[Hackspace-Jena] Philosophische Frage zu Projekten
jochen
jochen.sing at freenet.de
Sun Jul 27 19:50:29 CEST 2014
Hej,
am Samstag gab es im Hackspace ein interessante Diskussion.
Wie soll mit Projekten und deren Finanzierung umgegangen werden?
Grund der Diskussion ist das Repariercafe. Das RC erhält keinerlei
finanzielle Unterstützung aus dem HS so dass es legitim erscheint, am
Teg des ersten RC eine Spendenbox aufzustellen und Spenden zu sammeln.
Alle Ausgaben die bisher entstanden sind wurden priv. vor finanziert und
wollen refinanziert werden. Bei der Veranstaltung wird es Kuchenspenden
geben usw. der Erlöß aus diesen Einnahmen soll für die Weiterentwicklung
des Repariercafes verwendet werden.
Nun die grundsätzliche Frage:
Ist jede Initiative/Projekt selbst verantwortlich für seine finanzielle
Ausstattung, und darf man nur Anschaffungen tätigen wenn eine
außreichende Spende vorhanden ist? Soll aus allgemenen Vereinsmitteln
Technik/Infrastruktur angeschafft werden? oder nicht?
Z.B. sollen Brettspiele für die Spielerunde gekauft werden oder lieber
eine Lötstation?
Wer entscheidet das und nach welchen Kriterien?
Die Elektronikrunde ist gut besucht, hat aber auch einen erheblichen
Finanzbedarf für die Ausstattung. Soll nun das allgemein über den Space
finanziert werden oder sollte man bei den Aktivisten der Elektronikrunde
mit dem Klingelbeutel umherziehen?
Benachteiligt man andere Aktivisten wenn man aus Vereinsmitteln für ein
Projekt etwas kauft, für ein anderes nicht?
Ich bin da ziemlich unschlüssig wie ich das handhaben soll.
Können wir das mal etwas locker diskutieren und eventuell beim Plenum
besprechen.
Grüße Jochen
More information about the Hackspace-Jena
mailing list